Wichtige Fakten
- Wohnungspreise steigen stark: Im Sommer 2025 verzeichnete die CMA Québec City Rekordpreise. Das mittlere Einfamilienhaus kostete im Juli 2025 etwa 453.500 CA$ – ein Anstieg von 21 % im Jahresvergleich apciq.ca. Auch Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser stiegen um etwa 10–11 % apciq.ca. Bemerkenswert ist, dass Québec City Anfang 2025 mit einem jährlichen Preisanstieg von 13,4 % Kanada anführte globalpropertyguide.com.
- Verkaufsvolumen & Bestand: Die Verkäufe sind sehr stark. Die Transaktionen im Juli 2025 lagen etwa 12 % über dem Vorjahr apciq.ca, angetrieben durch einen Anstieg der Einfamilienhausverkäufe um 15 % apciq.ca. Gleichzeitig sanken die aktiven Angebote drastisch. Mitte 2025 waren rund 28 % weniger Häuser verfügbar als 2024 apciq.ca, was zu gravierenden Angebotsengpässen führte (insbesondere bei Einstiegs- und erschwinglichen Objekten). Bietergefechte sind üblich – etwa 40 % der Häuser wurden Mitte 2025 mehr als 5 % über dem Angebotspreis verkauft apciq.ca.
- Anspannung auf dem Mietmarkt: Québec City hat einen der angespanntesten Mietmärkte Kanadas. Laut CMHC lag die Leerstandsquote für Mietwohnungen 2024 nur bei 0,8 % assets.cmhc-schl.gc.ca – nach historischen Maßstäben ein „Rekordtief“. Die meisten neueren Mietwohnungen werden schnell vermietet; selbst in den Vororten lag die Leerstandsquote fast bei 0 % assets.cmhc-schl.gc.ca. Da die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt, sind die Durchschnittsmieten stark gestiegen. Tatsächlich lag bis Ende 2024 die durchschnittliche Angebotsmiete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung in allen Teilmärkten von Québec City bei über 1.000 $ assets.cmhc-schl.gc.ca, und die Mieten bei Neuvermietungen stiegen im Jahresvergleich um etwa 12 %. Dadurch wird es äußerst schwierig, eine bezahlbare Mietwohnung zu finden.
- Gewerbesektor: Die Verfügbarkeit von Büroflächen entspannt sich. CBRE berichtete, dass nach einer Phase negativer Flächenaufnahme im zweiten Quartal 2025 die Nettoflächenaufnahme wieder positiv war, wodurch die Leerstandsquote um etwa 0,4 Prozentpunkte sank cbre.ca. Die Mieten für erstklassige Büroflächen in der Innenstadt liegen im Durchschnitt bei etwa 16,50 $/sq.ft (höher als der regionale Durchschnitt) cbre.ca. Auch das Angebot an Untermietflächen ist deutlich zurückgegangen. Der Industriemarkt in Québec City stabilisiert sich: Die Mieten sind stabil geblieben und das begrenzte neue Angebot hat die moderat steigenden Kapitalisierungsraten ausgeglichen canadianrealestatemagazine.ca. Einzelhandelsflächen (insbesondere Supermarkt-gebundene Einkaufszentren) bleiben gefragt, auch wenn für die Region keine genauen Leerstandszahlen veröffentlicht werden.
- Wirtschaftlicher & demografischer Kontext: Die Wirtschaft von Québec City ist stark und vielfältig. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig (~4,5 % im Frühjahr 2025), trotz Gegenwinds auf Provinzebene apciq.ca. Das Wachstum wird durch Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor, einen wachsenden Technologie- und Tourismussektor sowie eine starke soziale Kohäsion angetrieben (zweithöchstes BIP-Wachstum pro Kopf in Kanada von 2001–2019 policyoptions.irpp.org). Die Bevölkerung der CMA erreichte ~880.875 im Jahr 2023 (ein Zuwachs von +22.275 Personen) quebecinternational.ca, fast ausschließlich getrieben durch Zuwanderung und interprovinzielle Gewinne quebecinternational.ca. Im Jahr 2023 war Québec City die einzige größere Region in Québec mit positiver Nettozuwanderung gegenüber Montréal und anderen Gebieten quebecinternational.ca. Allerdings warnen demografische Prognosen, dass die Stadt schnell altern wird, und die jüngsten Einwanderungsobergrenzen bremsen das Wachstum bereits: Im 2. Quartal 2025 lag das Bevölkerungswachstum in Québec bei null desjardins.com.
- Wohnungsangebot & Bau: Gemeinden und Bauträger fahren die Bautätigkeit hoch. Viele neue Projekte, insbesondere Mehrfamilien-Mietgebäude, sind im Gange. Provinzielle Prognosen (Desjardins) erwarten einen Anstieg der Wohnungsbaubeginne in ganz Québec um ~10 % im Jahr 2025 desjardins.com (was auch die Baubeginne in der Region Québec City widerspiegelt). Bundesmaßnahmen wie die neue GST/HST-Steuerrückerstattung für zweckgebundene Mietwohnungen und lokale Entwicklungsanreize sollen das Angebot erhöhen desjardins.com. Dennoch bleiben Grundstücke, Arbeitskräfte und Kosten Engpässe.
- Politisches Umfeld: Zinssätze: Die Bank of Canada (BoC) hat mit Lockerungen begonnen. Bis September 2025 wurde der Leitzins auf etwa 3,25 % gesenkt (von 5 % im Jahr 2024) canadianrealestatemagazine.ca. Variable Hypothekenzinsen fallen bereits, und für Festzinsen wird ein Rückgang gegen Ende 2025 prognostiziert desjardins.com. Niedrigere Kreditkosten ermutigen Käufer, aber Experten warnen, dass die Hypothekenzinsen möglicherweise nicht so schnell wie der Leitzins sinken werden (Anleiherenditen spielen eine Rolle) desjardins.com. Einwanderung: Neue bundesweite und Québec-spezifische Regelungen (niedrigere Obergrenzen für Zeitarbeiter und Studierende) dürften den Zustrom von Migranten verlangsamen desjardins.com, was die langfristige Wohnungsnachfrage abkühlt. Wohnungspolitik: Es gibt keine spezifische Steuer für ausländische Käufer oder Änderungen bei der Mietkontrolle in Québec, aber bundesweite Programme für bezahlbaren Wohnraum (und kommunale Flächennutzungspläne) sollen den Mangel lindern.
- Stadtplanung: Große Stadtprojekte werden den Markt prägen. Besonders hervorzuheben ist, dass Québec City eine 19 km lange moderne Straßenbahn (“TramCité”) plant, die die westlichen Vororte (Cap-Rouge) über die Innenstadt mit Charlesbourg verbindet cdpqinfra.com. Diese Investition in den Nahverkehr soll ausdrücklich die „Immobilienentwicklung beschleunigen“ und die wirtschaftliche Aktivität in der Region steigern cdpqinfra.com. Weitere Infrastrukturmaßnahmen (Schulen, Straßen, Verbesserungen im Bereich Kulturtourismus) und Änderungen der Bebauungspläne für dichtere Wohnbebauung werden ebenfalls diskutiert.
Wohnimmobilien (2025)
Der Wohnimmobilienmarkt in Québec City bleibt auch 2025 stark verkäuferfreundlich. Das knappe Angebot und die hohe Nachfrage haben die Preise auf neue Höchststände getrieben. Laut dem Immobilienverband Québec (QPAREB) gab es im Juli 2025 744 Hausverkäufe – ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr apciq.ca. Einfamilienhäuser waren das stärkste Segment (+15 % Verkäufe), aber auch Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser legten zu (Verkäufe +8 % bzw. +5 %) apciq.ca. Dieser Anstieg wurde teilweise von den nördlichen Vororten angeführt, aber in allen Zonen (einschließlich Innenstadt und Südufer) gab es weniger Angebote als üblich. Tatsächlich berichtet QPAREB, dass die aktiven Angebote etwa um 28 % gegenüber Juli 2024 zurückgegangen sind apciq.ca.
Bei so wenigen Angeboten sind Bietergefechte wieder aufgetaucht. Über 40 % der Angebote im Jahr 2025 lagen um 5 % oder mehr über dem Angebotspreis apciq.ca. Infolgedessen explodieren die mittleren Verkaufspreise. Der bisherige Median für ein Einfamilienhaus lag im Juli 2025 bei etwa 453.500 CA$ (ein Anstieg von 21 % im Jahresvergleich) apciq.ca. Die durchschnittlichen Verkaufspreise (alle Immobilientypen) sind ebenfalls um etwa 10–15 % gestiegen. Die Metropolregion Québec City führte Anfang 2025 das Preiswachstum in Kanada an – weit vor Toronto und Vancouver – da Erschwinglichkeitsprobleme und niedrige Kreditkosten Käufer in diesen erschwinglicheren Markt lenken globalpropertyguide.com. Royal LePage stellt fest, dass aufgestaute Nachfrage und knappes Angebot Québec zu einem der „überraschend widerstandsfähigen“ Märkte Kanadas beim Eintritt ins Jahr 2025 gemacht haben globalpropertyguide.com.
Mietmarkt: Der Mietsektor ist noch angespannter als der Bereich des Wohnungseigentums. CMHC-Daten für Ende 2024 zeigen eine Gesamtleerstandsquote von nur 0,8 % assets.cmhc-schl.gc.ca – im Wesentlichen keine Verfügbarkeit. In zentralen Stadtteilen und vielen Vororten lag die Leerstandsquote praktisch bei null, sodass Vermieter keinen Druck hatten, die Mieten zu senken assets.cmhc-schl.gc.ca. Die Folge ist eine rasante Mietpreisinflation: Bis Herbst 2024 lag die durchschnittliche Miete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung in jedem Teilmarkt über 1.000 $ assets.cmhc-schl.gc.ca. Die Mieten bei Neuvermietungen stiegen im Jahresvergleich um etwa 12 % und übertrafen damit das Lohnwachstum deutlich. Mehr als 80 % der neuen Wohnungsbauten im 1. Quartal 2025 waren speziell für die Vermietung vorgesehen desjardins.com, und selbst mit diesem zusätzlichen Angebot steigen die Mieten weiter (wenn auch in moderaterem Tempo). Die Leerstandsquote stieg 2024 auf der Südseite leicht an (auf etwa 1,9 %) aufgrund neuer Projekte assets.cmhc-schl.gc.ca, aber der Gesamtmarkt bleibt äußerst angespannt. Viele Mieter – insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen – haben nur sehr wenige Optionen, was letztlich den Druck auf Mietregulierungen oder den Bau von mehr günstigen Wohnungen erhöhen könnte.
Gewerbeimmobilien
Büromarkt: Der Büromarkt in der Innenstadt von Québec City beginnt sich zu erholen. Nach einem Einbruch von 2023 bis Q1 2025 (mit hoher Leerstands- und Untermietfläche) verzeichnete Q2 2025 eine Nettoabsorption-Erholung. CBRE meldet einen Rückgang der Leerstandsquote um 40 Basispunkte innerhalb nur eines Quartals cbre.ca. Bürogebäude der Klasse A führten diese Trendwende an: Zum ersten Mal seit 2021 verzeichnete die Innenstadt bei Büroflächen der Klasse A zwei aufeinanderfolgende Quartale mit positiver Vermietung cbre.ca. Die Mieten für erstklassige Büroflächen lagen im Q2 2025 im Durchschnitt bei etwa $16,50/Quadratfuß – rund 7 % über dem regionalen Durchschnitt cbre.ca. Bemerkenswert ist, dass die Menge an Untermietflächen auf dem Markt im Jahresvergleich um über 50 % zurückging cbre.ca, was darauf hindeutet, dass einige Mieter wieder Flächen anmieten. Auch Investoren sind wieder aktiver: 2024 wurden wieder Büroverkäufe verzeichnet und die Nettomieten blieben stabil ($7–$8/Quadratfuß in früheren Berichten) canadianrealestatemagazine.ca. Insgesamt scheint der Bürosektor vor einer allmählichen Stabilisierung zu stehen, sofern die wirtschaftlichen Bedingungen stabil bleiben.
Industrieimmobilienmarkt: Der Industriesektor der Metropolregion Québec City ist relativ resilient geblieben. Das Angebot ist trotz neuer Entwicklungen nur moderat gestiegen und die Vermietungsaktivität blieb stabil. Analysten stellen fest, dass die Kapitalisierungsraten 2024 leicht gestiegen sind, da sich die Renditen normalisierten, aber das begrenzte Angebot an neuen Objekten bedeutet, dass das Mietwachstum anhält und die Leerstandsquoten sich größtenteils „normalisiert“ haben, anstatt sprunghaft anzusteigen canadianrealestatemagazine.ca. Kurz gesagt: Die Nachfrage nach Lager- und Leichtindustrieflächen (getrieben durch Produktion, Logistik und etwas E-Commerce) hat das Angebot in etwa eingeholt. Die Grundstückspreise sind hoch, daher verlaufen neue Großprojekte langsamer, aber kleine Nachverdichtungsprojekte werden schnell vermietet. Insgesamt zeigt der Industrieimmobilienmarkt von Québec City klassische Anzeichen eines Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage – steigende Mieten, stabile Kapitalisierungsraten – und dürfte kurzfristig stabil bleiben canadianrealestatemagazine.ca.
Einzelhandel/Sonstiges: Obwohl keine detaillierten Statistiken vorliegen, wird berichtet, dass Einzelhandelsimmobilien (insbesondere lebensmittelorientierte Zentren) vollständig vermietet sind, was auf einen stabilen Konsum und Tourismus hinweist. Das historische Viertel der Stadt und neue Touristenattraktionen tragen dazu bei, den Fußgängerverkehr im Einzelhandel aufrechtzuerhalten. Auch der Verkauf von Teileigentum-/Touristenwohnungen im Alten Québec bleibt stark und profitiert von hohen Besucherzahlen (siehe Verkehr/Infrastruktur unten).
Marktdynamik & Demografie
Der Markt in Québec City wird durch allgemein positive Angebots-Nachfrage-Fundamente gestützt.
- Wirtschaft & Arbeitsplätze: Die Wirtschaft von Québec City ist vielfältig und übertrifft viele Regionen der Provinz. Sie verfügt über einen großen Regierungssektor (Provinz & Bund), wachsende Technologie- und Versicherungsbranchen sowie einen boomenden Tourismus-/Kulturcluster. Dies hat zu einem angespannten Arbeitsmarkt geführt: Die Arbeitslosigkeit in der Region lag seit dem Frühjahr 2025 bei etwa 4,5 % apciq.ca, deutlich unter dem Provinzdurchschnitt. Im Gegensatz dazu verzeichneten Regionen, die von US-Zollindustrien (z. B. Holz, Aluminium) betroffen sind, Arbeitsplatzverluste, wodurch die Gesamtarbeitslosigkeit in Québec von 5,7 % auf 6,3 % bis Mitte 2025 stieg apciq.ca. In Québec City war dies nicht der Fall, sodass das Einkommenswachstum und das Verbrauchervertrauen relativ hoch bleiben. Gute Jobaussichten (insbesondere für junge Erwachsene) ziehen weiterhin Mieter und Hauskäufer an.
- Bevölkerungstrends: Die Bevölkerung der CMA Québec City lag 2023 bei etwa 880.875 – ein Anstieg von 2,6 % (22.275 Personen) gegenüber 2022 quebecinternational.ca. Entscheidender Faktor: Fast 90 % dieses Wachstums stammten aus internationaler Zuwanderung quebecinternational.ca (weitere 12 % durch interprovinzielle Zuwanderung), da die Geburtenrate sehr niedrig bleibt (natürlicher Zuwachs macht nur etwa 0,9 % des Wachstums aus) quebecinternational.ca. Der Großteil der Neuankömmlinge sind junge Erwachsene: 2023 gewann die Region über 11.800 Einwohner im erwerbsfähigen Alter (20–64) und 3.250 Personen im Alter von 15–24 Jahren hinzu quebecinternational.ca. Dies hat die Nachfrage nach Wohnraum, Schulen und Dienstleistungen gestärkt. Der soziale Zusammenhalt und die niedrige Kriminalität der Stadt machen sie für Familien und Neuankömmlinge attraktiv. Allerdings zeigen demografische Prognosen, dass dieses Wachstum voraussichtlich nicht im aktuellen Tempo anhalten wird. Die Provinzpolitik senkt die Einwanderungsziele, und selbst nationale Daten zeigen, dass das Bevölkerungswachstum Québecs im 2. Quartal 2025 praktisch zum Stillstand kam desjardins.com. Gleichzeitig altert die Bevölkerung schnell. Bis 2030 wird das Medianalter in Québec City deutlich steigen, sodass die Nachfrage nach kleineren Einheiten und Seniorenwohnungen zunehmen wird.
- Bautätigkeit: Um die Nachfrage zu decken, fahren sowohl der öffentliche als auch der private Sektor den Wohnungsbau hoch. Bauträger beantragen verstärkt Genehmigungen für neue Wohngebiete und Mehrfamilienhäuser. Die Ökonomen von Québec International erwarten, dass die Baubeginne 2025 um etwa 10 % steigen werden desjardins.com, insbesondere bei zweckgebundenen Mietobjekten und mittelhohen Eigentumswohnanlagen. Der Wohnungsbauplan der Bundesregierung (z. B. GST/HST-Rabatt für neue Mietwohnungen) und kommunale Anreize sollen dies beschleunigen. So wurden zuletzt Dutzende gemischt genutzte Projekte und bezahlbare Mietmodelle gefördert. Dennoch bleibt das Angebot knapp, da die Freigabe von Bauland und Genehmigungen Zeit benötigen. Der Mangel an Einstiegswohnungen (Studios, 1-Zimmer-Einheiten) deutet auf ein Marktungleichgewicht hin: Viele Bauträger konzentrieren sich auf höherwertige Eigentumswohnungen und lassen das untere Segment außer Acht.
- Stadtentwicklung: Die langfristige Flächennutzungsplanung entwickelt sich weiter, um dem Wachstum gerecht zu werden. Die Stadt und die Provinz investieren in bedeutende Infrastrukturen, die die Immobilienmuster beeinflussen werden. Besonders hervorzuheben ist, dass Québec eine 19 km lange Stadtbahn/Straßenbahn („TramCité“) plant, die Cap-Rouge und Sainte-Foy (westlich der Stadt) über die Innenstadt und Saint-Roch mit Charlesbourg verbindet cdpqinfra.com. Dieses Projekt zielt ausdrücklich darauf ab, die „Immobilienentwicklung entlang des Korridors zu beschleunigen“ cdpqinfra.com. Weitere städtische Pläne betreffen Nachverdichtung und Verdichtung in den zentralen Stadtteilen sowie den Erhalt von Grüngürteln auf der Île d’Orléans zur Eindämmung der Zersiedelung. Diese Initiativen werden bestimmen, wo Wohn- und Gewerbewachstum stattfinden, und dürften die Werte entlang wichtiger Verkehrsachsen steigern.
Politik & Regulatorisches Umfeld
Geldpolitik: Die Zinssenkungen der Bank of Canada im Jahr 2025 (von 5 % auf 3,25 % bis September) senken die landesweiten Kreditkosten canadianrealestatemagazine.ca. Kreditnehmer in Québec City dürften davon profitieren: Variable Hypotheken passen sich schnell an, und auch die Festzinsen werden voraussichtlich Ende 2025 sinken desjardins.com. Niedrigere Zinsen sollten den Immobilienkauf auch 2026 weiter unterstützen, auch wenn Analysten warnen, dass globale Anleiherenditen die Senkung der Festzinsen begrenzen könnten (wie von Desjardins angemerkt) desjardins.com. Insgesamt dürfte die Lockerung der Geldpolitik die Nachfrage stützen, auch wenn die Hypotheken-Stresstestregeln weiterhin gelten.
Einwanderungspolitik: Auf regulatorischer Ebene wirken sich die jüngsten Einwanderungsrücknahmen Québecs (weniger Studenten-/Arbeitsvisa) bremsend aus. Landesweit war die Einwanderung 2025 erstmals der Haupttreiber des Bevölkerungswachstums desjardins.com. Québec hat signalisiert, die Ziele zu verschärfen, was den Zustrom nach Québec City abschwächen wird. Dies könnte die langfristige Wohnungsnachfrage im Vergleich zu früheren Prognosen verlangsamen. Planer müssen sich anpassen: Projekte, die auf Neuankömmlinge abzielen (Studentenwohnheime, Einstiegswohnungen), müssen möglicherweise neu bewertet werden, falls die Nachfrage stagniert.
Wohnungspolitik: Es gibt keine größeren neuen provinziellen Vorschriften, die direkt auf den Immobilienmarkt abzielen (z. B. noch keine Steuer für ausländische Käufer), aber sowohl Ottawa als auch Québec verfolgen das Ziel der Wohnraumerschwinglichkeit. Zu den Maßnahmen gehören Subventionen für erschwingliche Mietwohnungen und Anreize für Umnutzungen (Büro- zu Wohnraum). Beispielsweise soll der neue GST/HST-Rabatt der Bundesregierung für neue Mietwohnungen desjardins.com und die Programme Québecs für einkommensschwache Haushalte den Druck mindern. Gleichzeitig entwickeln sich die Mietvorschriften weiter: Das Wohnungsgericht Québec erlaubt in der Regel Mieterhöhungen von etwa 3–4 % (jüngster Jahresdurchschnitt ~3,8 %), und es gibt politischen Druck für strengere Kontrollen, falls die Erschwinglichkeit weiter sinkt. Neue Bauvorschriften (Energieeffizienz) und Umweltauflagen werden die Entwicklungskosten erhöhen. Insgesamt werden politische Veränderungen das Angebot langsam erhöhen, aber Erschwinglichkeit bleibt laut Analysten eine große Herausforderung desjardins.com.
Ausblick & Prognosen (2025–2030)
Mit Blick nach vorn erwarten die meisten Experten, dass der Markt in Québec City in den nächsten fünf Jahren stabil, aber moderater bleibt. Kurzfristig (2025–2026) werden die Preise voraussichtlich auf Rekordniveau bleiben. Desjardins prognostiziert, dass bei begrenztem neuen Angebot und aufgestauter Nachfrage die Immobilienpreise weiter steigen werden (wenn auch langsamer) bis 2026 desjardins.com. Die Bank rechnet mit einer moderaten Erholung der Bautätigkeit auf 10 % über dem Niveau von 2024, was zur Stabilisierung des Angebots beitragen sollte, warnt jedoch, dass die Erschwinglichkeit ohne deutlich neues Angebot weiter sinken wird desjardins.com desjardins.com.
Ende der 2020er Jahre (2027–2030) teilt sich der Ausblick. Positiv wäre, wenn die Straßenbahn und andere Infrastrukturprojekte wie geplant gebaut werden, könnten sie die Revitalisierung ungenutzter Gebiete anstoßen und neue Stadtviertel schaffen (was die Immobilienwerte dort stützen würde). Eine stabile Wirtschaft in Québec mit diversifizierten Branchen dürfte langfristig weiterhin Arbeitskräfte und Familien anziehen. Anhaltend niedrige Zinsen (im historischen Vergleich) könnten zudem einige Käufer ermutigen. Im Mehrfamilienbereich deuten weiterhin knappe Mieten und Steueranreize darauf hin, dass Entwickler weiter Wohnungen bauen werden, was Mieten zu einer attraktiven Gelegenheit für Investoren macht.
Es gibt jedoch erhebliche Risiken. Eine weitere Verlangsamung der Zuwanderung könnte das Bevölkerungswachstum zum Stillstand bringen und die künftige Nachfrage verringern; tatsächlich gehen die Prognosen für Québec nun davon aus, dass die Bevölkerung bis 2030 nahezu stagniert desjardins.com. Ein erneutes Aufflammen der Inflation oder eine Wende bei den globalen Zinssätzen könnte die Nachfrage dämpfen oder Preisrückgänge auslösen. Geopolitische Spannungen (neue Zölle oder Handelsbarrieren) könnten die Exportindustrien Québecs treffen und den Arbeitsmarkt schwächen. Auf der Angebotsseite könnte eine Überbauung durch Bauträger im Miet- oder Eigentumswohnungssegment, während sich die Käufernachfrage verschiebt, vorübergehend die Leerstandsquoten erhöhen oder das Mietwachstum verlangsamen – insbesondere in Randgebieten. Schließlich könnten Änderungen der Stadtpolitik (z. B. neue Mietpreisbremsen oder strengere Umweltauflagen) die Rentabilität für Eigentümer und Entwickler verändern.
Marktchancen liegen im Miet- und Mehrfamilienhaussektor (wo die Nachfrage ungebrochen ist) sowie in weniger bekannten Stadtteilen, die für eine Umgestaltung bereit sind (die Innenstadt von Québec und Saint-Roch wurden in den letzten Jahren wiederbelebt). Die Aussicht auf die Straßenbahn und andere Verbesserungen im Nahverkehr könnten neue Investitionszonen eröffnen. Auf der anderen Seite umfassen die Herausforderungen steigende Baukosten (Materialien und Arbeitskräfte), sinkende Erschwinglichkeit für Käufer mit mittlerem Einkommen und potenzielle Stagnation, wenn zu viele Wohnungen unerschwinglich bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2025 wahrscheinlich als Höhepunkt des Booms in Québec City in Erinnerung bleiben wird, aber nicht unbedingt als Blase. Preise und Verkäufe befinden sich aufgrund des knappen Angebots und der starken Nachfrage auf außergewöhnlichem Niveau apciq.ca assets.cmhc-schl.gc.ca. Das zukünftige Wachstum dürfte sich moderater entwickeln, mit einer gewissen Entspannung, sobald mehr Einheiten auf den Markt kommen und sich die Demografie verändert. Doch selbst bis 2030 wird erwartet, dass Québec City dank seiner soliden Wirtschaft und gezielten Planung viele nordamerikanische Märkte übertrifft. Hauskäufer und Investoren sollten genau auf Anzeichen von Überangebot oder politische Veränderungen achten, aber insgesamt bleiben die langfristigen Fundamentaldaten des Marktes unterstützend – ein widerstandsfähiger Arbeitsmarkt, anhaltende Attraktivität für Zuwanderer (wenn auch langsamer) und gezielte städtische Investitionen.
Quellen: QPAREB Wohnungsberichte apciq.ca apciq.ca; Desjardins Wirtschaftsstudien desjardins.com desjardins.com; CMHC Mietmarktbericht assets.cmhc-schl.gc.ca assets.cmhc-schl.gc.ca; CBRE Québec City Forschung cbre.ca; Québec International Demographiestudie quebecinternational.ca quebecinternational.ca; Prognosen der Canada Mortgage & Housing (CMHC); Wirtschaftsbulletins der Regierung von Québec cdn-contenu.quebec.ca; Immobilien- und Nachrichtenanalysen apciq.ca canadianrealestatemagazine.ca cdpqinfra.com globalpropertyguide.com.