Immobilien auf Vancouver Island 2025: Boom oder Pleite? Überraschende Prognose & Schlüsseltendenzen enthüllt

Oktober 2, 2025
Vancouver Island Real Estate 2025: Boom or Bust? Surprising Forecast & Key Trends Revealed

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Ausgewogener, stabiler Markt: Der Immobilienmarkt auf Vancouver Island bleibt im Allgemeinen ausgeglichen (≈5–6 Monate Angebot) zoocasa.com creastats.crea.ca. Die Verkäufe steigen leicht, und das Angebot nimmt zu, was Käufern mehr Auswahl bietet. Die Preise steigen moderat: Die Benchmark-Preise für Einfamilienhäuser liegen in vielen Regionen 1–3 % über dem Vorjahr creastats.crea.ca nanaimonewsnow.com.
  • Regionale Unterschiede: Victoria und die südlichen Märkte sind teurer (Vic EFH ≈1,3 Mio. $ vreb.org), während die Märkte im mittleren/nördlichen Inselbereich (z. B. Nanaimo ~820.000 $, Parksville-Qualicum ~926.000 $) erschwinglicher sind creastats.crea.ca nanaimonewsnow.com. Ländliche Gebiete (North Island, Campbell River) verzeichneten zweistellige Preissteigerungen und eine stark steigende Nachfrage. Tofino/Ucluelet bleiben hochpreisige, tourismusgetriebene Märkte.
  • Verkäufe & Angebot: Provinzielle Prognosen erwarten für 2025–2026 stabile bis leicht steigende Verkäufe nach einer kurzen Flaute central1.com zoocasa.com. VIREB Q2-Daten zeigen, dass die Verkäufe auf der Insel im Vergleich zu Q2 2024 um etwa 5 % gestiegen sind, aber immer noch unter dem langfristigen Durchschnitt liegen nanaimohomesales.ca. Neue Angebote nehmen zu, was den Angebotsmangel entschärft (z. B. VIREB aktive Angebote +12–26 % gegenüber dem Vorjahr) vreb.org zoocasa.com.
  • Erschwinglichkeitsdruck: Die Wohnkosten bleiben im Verhältnis zu den lokalen Einkommen hoch. Selbst bei langsameren Zuwächsen liegen die durchschnittlichen Mieten für Eigentumswohnungen in Victoria bei etwa 1.993 $ für eine 2-Zimmer-Wohnung (deutlich über dem Landesdurchschnitt) jarmanrealestate.com. Moderate Leerstände (Vic ~2,6 % jarmanrealestate.com) deuten auf einen angespannten Markt hin, insbesondere bei Mietwohnungen. Die Erschwinglichkeit wird für jüngere und einkommensschwache Käufer zunehmend zum Problem.
  • Maßnahmen der Regierung: Die Politik von BC beeinflusst den Immobilienmarkt auf der Insel: Ein Ausländer-Kaufverbot und eine 20%ige Steuer für ausländische Käufer (verlängert bis 2026) bremsen die Spekulation bcrealestatelawyers.com bcrealestatelawyers.com. Die Spekulations- und Leerstandssteuer gilt im Raum Victoria und soll Leerstände verhindern. Das neue Gesetz für Kurzzeitvermietungen (Bill 35) schreibt vor, dass STRs vom Eigentümer bewohnt werden müssen, was Mietwohnungen freisetzen könnte bcha.com. Öffentliche Investitionen (z. B. Fonds zum Mieterschutz, neue Programme für Wohneigentum) sollen das Angebot erhöhen und die Erschwinglichkeit sichern.
  • Gewerbe & Investitionen: Der Einzelhandel in der Innenstadt von Victoria steht vor Herausforderungen (Leerstand erreichte ~11 % im Jahr 2024 southislandprosperity.ca) aufgrund von Homeoffice im Bürobereich und Bauarbeiten, während die Vororte und der tourismusbezogene Beherbergungssektor weiterhin stark sind. Die Industrie- und Logistikbranchen verzeichnen eine moderate Nachfrage durch Hafenerweiterungen. Investoren sollten mit moderaten Mietrenditen (~3–4 %) rechnen, aber mit stabiler Nachfrage durch Rentner, Remote-Arbeiter und Tourismus jarmanrealestate.com nanaimohomesales.ca.
  • Umwelt/Klima: Das milde Klima und die Landschaft von Vancouver Island sind attraktiv, aber Küstengemeinden sind von Meeresspiegelanstieg und Sturmschäden bedroht. Gemeinden (z. B. Campbell River) planen Anpassungen an den Meeresspiegelanstieg. Rauch durch Waldbrände und extremes Wetter können die Attraktivität ebenfalls beeinträchtigen. Nachhaltige Entwicklung und grüne Baustandards werden in einigen Städten langsam eingeführt.

Trends am Wohnimmobilienmarkt

Der Wohnsektor von Vancouver Island hat sich als relativ widerstandsfähig erwiesen. Nach pandemiebedingten Booms verzeichneten 2024–2025 langsamere Verkäufe, aber reichlich Angebot. Provinzielle Prognostiker (BCREA/Central 1) erwarten, dass die Hausverkäufe in BC niedrig bleiben, aber moderat steigen (≈+3–9% bis 2026) central1.com bcrea.bc.ca. Auf Vancouver Island zeigen lokale Daten, dass die Verkäufe etwa stabil oder leicht steigend sind. Zum Beispiel meldete VIREB für August 2025 einen Anstieg der Verkäufe um 6% im Jahresvergleich (692 Einheiten) creastats.crea.ca, und die Verkäufe auf der gesamten Insel im 2. Quartal 2025 lagen ~4,8% höher als im Vorjahr nanaimohomesales.ca. Es herrschen ausgeglichene Bedingungen: Im August 2025 lag das inselweite Angebot bei ~6 Monaten (mittlerer Bereich eines ausgeglichenen Marktes) creastats.crea.ca.

Die Preise steigen langsam, aber nicht spektakulär. Der VIREB-Benchmarkpreis für Einfamilienhäuser lag im August 2025 bei etwa 797.000 $ (nur +2% gegenüber August 2024) creastats.crea.ca, während auch Eigentumswohnungen und Reihenhäuser Zuwächse im niedrigen einstelligen Bereich verzeichneten. In Metro Victoria sind die Preise höher (~1,3 Mio. $ für Einfamilienhäuser im Victoria-Kerngebiet vreb.org), was den Status als regionales Zentrum widerspiegelt. Der Benchmark für Einfamilienhäuser in Nanaimo liegt im mittleren 800.000-$-Bereich nanaimohomesales.ca, und Parksville-Qualicum liegt bei etwa 926.000 $ creastats.crea.ca. Einige ländliche Gebiete verzeichneten stärkere Anstiege – z. B. stiegen die Benchmarkpreise für Einfamilienhäuser im North Island um ~6% auf ~470.000 $ creastats.crea.ca, und Campbell River ist moderat gestiegen. Die Analyse von Zoocasa stellt fest, dass seit 2020 die Preise für Einfamilienhäuser auf Vancouver Island stark gestiegen sind (~58% durchschnittliches Wachstum) – und damit die prozentualen Zuwächse in Greater Vancouver übertroffen haben zoocasa.com – allerdings von einer niedrigeren Basis aus.

Als sich die Zinssätze 2024–25 stabilisierten, stellten mehr Verkäufer ihre Häuser zum Verkauf ein. Die aktiven Angebote in Victoria lagen Ende August 2025 (~3.600) etwa 13 % über dem Stand von August 2024 vreb.org. Ähnlich berichtete VIREB Anfang 2025 von steigenden Wohnungsbeständen (+26 % im Jahresvergleich) zoocasa.com. Das gestiegene Angebot hat Bietergefechte entschärft. Verkäufer sehen sich nun mehr Konkurrenz gegenüber, während Käufer vorsichtiger auswählen können. Die meisten Verbände berichten, dass ausgeglichene Bedingungen beiden Seiten Zeit verschaffen – ein großer Unterschied zu den hektischen Märkten von 2020–21 vreb.org.

Trends bei Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien auf der Insel entwickeln sich je nach Sektor unterschiedlich. Einzelhandel: Die Innenstadt von Victoria hatte 2024 zu kämpfen, mit einer Leerstandsquote bei Ladenflächen von ~11 % (Anstieg von 9,2 % in 2023) southislandprosperity.ca, beeinträchtigt durch Homeoffice, Straßenbauarbeiten und soziale Probleme. Der Tourismus stärkte die Restaurants, wenn Kreuzfahrtschiffe anlegten (Ogden Point verzeichnete ~970.000 Passagiere in 2024 southislandprosperity.ca), aber insgesamt war die Einzelhandelsnachfrage negativ. Im Gegensatz dazu blieben Einzelhandel in Vororten und Nachbarschaftszentren stabil. Die Leerstandsquote in lokalen Einkaufszentren bleibt niedrig (~2–4 %), angetrieben durch konstante Nachfrage nach Lebensmitteln, Dienstleistungen und neuen Angeboten (z. B. Colwoods Royal Bay Erweiterung southislandprosperity.ca).

Industrie/Logistik: Nanaimo und das mittlere Inselgebiet profitieren vom Hafenausbau. Colliers berichtet von steigenden Verkäufen von Industrieflächen (z. B. Nanaimo Hafenflächen, Lantzville), obwohl die Grundstücke weiterhin knapp sind. Die Nachfrage nach Lager- und Leichtindustrieflächen ist stabil, aber hohe Baukosten und knappe Flächen bremsen das Wachstum. Gastgewerbe: Die Hotelauslastung auf der Insel hat sich mit dem Tourismus erholt. Durchschnittliche Hotelpreise und Auslastung liegen über dem Niveau von 2022, obwohl Küstenorte wie Tofino/Ucluelet weiterhin saisonal geprägt sind. Vorschriften für Kurzzeitvermietungen (siehe untenstehende Richtlinie) könnten einen Teil der Nachfrage zurück zu Hotels lenken.

Erschwinglichkeit und Wohnungsangebot

Die Erschwinglichkeit bleibt ein zentrales Anliegen. Trotz langsamerer Inflation sind die Immobilienpreise auf der Insel im Verhältnis zu den lokalen Einkommen hoch. Die durchschnittliche Miete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung in Victoria (~1.993 $/Monat) liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt jarmanrealestate.com, was auf eine angespannte Erschwinglichkeit hinweist. Vancouver Island liegt preislich hinter den einkommensschwächeren Regionen BCs (z. B. Kootenays), ist aber teurer als viele Märkte im Landesinneren. Zoocasa merkt an, dass der Immobilienkauf auf der Insel immer noch erschwinglicher ist als in Metro Vancouver, was die Nachfrage von Rentnern und Pendlern antreibt zoocasa.com zoocasa.com.

Das Wohnungsangebot verbessert sich, ist aber für Mietwohnungen weiterhin knapp. Die CMHC berichtete, dass die Leerstandsquote in BC auf 1,9 % gestiegen ist (Okt. 2024) jarmanrealestate.com, aber es gibt weiterhin angespannte Regionen: Vancouver 1,6 %, Victoria 2,6 % (von 0 gestiegen) jarmanrealestate.com. Die Fertigstellungen von speziell gebauten Mietwohnungen nehmen zu, aber die meisten neuen Einheiten richten sich an höhere Budgets. Viele Langzeitmietwohnungen werden nur langsam hinzugefügt. Auf der Eigentumsseite ist das Angebot höher als auf dem pandemischen Tiefstand, aber der Neubau hat noch nicht vollständig aufgeholt. Angebotsverzögerungen (langsame Genehmigungen, steigende Materialkosten) schränken das Wachstum weiterhin ein. Kurz gesagt: Es kommt mehr Angebot auf den Markt, was die Lage entspannt, aber Wohnungen bleiben für viele unerschwinglich.

Regionale Höhepunkte und Vergleiche

  • Victoria / Hauptstadtregion: Die Preise sind hier am höchsten. Im August 2025 lag das Benchmark-EFH in Victoria (Kerngebiet) bei ca. 1,308 Mio. $ vreb.org (+1,6 % im Jahresvergleich); Eigentumswohnungen ca. 551.000 $ vreb.org. Die Verkäufe haben sich saisonal verlangsamt (Verkäufe im August 2025 um 3,7 % unter dem Vorjahr vreb.org). Das Angebot verbessert sich – die aktiven Angebote lagen 12,8 % über August 2024 vreb.org – und bieten Käufern Auswahl. Der Markt ist ausgeglichen, mit weniger Konkurrenz als zuvor (VREB-Vorsitzender: „ein ganz anderes Tempo als vor fünf Jahren“ vreb.org). Die Stabilität der niedrigen Zinsen hilft, aber die Erschwinglichkeitslücke in Victoria ist deutlich: 2-Zimmer-Mieten ≈2.000 $ jarmanrealestate.com.
  • Nanaimo / Mittelinsel: Erschwinglicher als Victoria, ist der Markt in Nanaimo stabil. Eine aktuelle Zusammenfassung nennt 374 EFH-Verkäufe im 2. Quartal 2025 (+2,4 % im Jahresvergleich) und einen Benchmark von ca. 838.000 $ (+1,8 % im Jahresvergleich) nanaimohomesales.ca. Daten von Februar 2025 zeigen einen durchschnittlichen EFH-Verkaufspreis von ca. 834.000 $ (plus 5 % im Jahresvergleich) nanaimonewsnow.com. Angebot: Aktive EFH-Angebote ca. 975 (Februar 2025) – plus 6 % im Jahresvergleich nanaimonewsnow.com. Eigentumswohnungen in Nanaimo verzeichnen steigende Transaktionen (Februar: mehr Verkäufe) und moderate Preisrückgänge aufgrund des Angebots. Die Wirtschaft zeigt gemischte Signale: Die lokale Arbeitslosigkeit erreichte Mitte 2025 6,8 % nanaimohomesales.ca, aber Tourismus und Lebensstil sorgen weiterhin für Nachfrage. Investoren vermerken, dass in Nanaimo über 40 Eigentumswohnungsprojekte im Bau sind nanaimohomesales.ca, hauptsächlich für Vermietungen; jedoch könnten das höhere Angebot an Eigentumswohnungen und regulatorische Änderungen die Preise dämpfen.
  • Tofino / Ucluelet (Westküste): Diese Urlaubsregionen haben einen kleinen, stark saisonalen Markt. Einfamilienhäuser an der Küste werden oft deutlich über den Preisen auf dem Festland verkauft (1 Mio. $+ für Häuser am Wasser remax-camosun-victoria-bc.com). Die Entwicklung wird durch Bebauungspläne (Baugrenzen, Hochwasserlinien) und einen Zustrom von Ferienhauskäufern begrenzt. Änderungen der STR-Richtlinien (siehe unten) werden voraussichtlich einen Teil des Angebots an Einheimische zurückführen, aber die Erschwinglichkeit bleibt eine Krise. Bauland ist knapp, daher erfolgt das Wachstum in Tofino hauptsächlich durch Nachverdichtung oder in kleinem Maßstab. Es ist weiterhin mit hohen Preisen zu rechnen (oft +50 % über den Werten auf North Island) und in den Gemeindedebatten liegt der Fokus auf Miet- und bezahlbarem Wohnraum für Arbeitskräfte.
  • Courtenay / Comox Valley: In und um Courtenay ähneln die Marktgrundlagen denen von Nanaimo. Der Comox Valley SFH-Benchmark (Aug 2025) lag bei 854.000 $ (+3 % im Jahresvergleich) creastats.crea.ca. Das Angebot ist moderat. Viele Pendler nach Campbell River und Victoria wohnen hier, was die Nachfrage stabil hält. Neue Wohngebiete (z. B. Merecroft Village) sorgen für zusätzliches Angebot. Insgesamt gilt Courtenay als Ort für „erschwingliche“ Familienhäuser im Vergleich zum Lower Mainland und zieht Rentner und Telearbeiter an.
  • Parksville / Qualicum: Dieses Resort-Zentrum auf der Inselmitte hat einen boomenden Markt für Rentner. Die Benchmarks sind hier die höchsten in der VIREB-Region (926.000 $ SFH, +1 % im Jahresvergleich im Aug 2025) creastats.crea.ca. Die Verkaufszahlen sind niedriger (kleine Bevölkerung), aber Käufer (oft aus dem BC Interior oder Alberta) schätzen den Lebensstil am Meer. Grundstücke am See und Golfplatzimmobilien erzielen Aufschläge. Neue Entwicklungen sind begrenzt, daher ist mit stabilen Preisen zu rechnen.

Immobilieninvestitionen & ROI-Ausblick

Vancouver Island bietet stetige, aber keine spektakulären Renditen. Die Mietrenditen sind moderat: z. B. könnte ein Haus für 1 Mio. $ für 2–3 Tsd. $/Monat vermietet werden (≈3 % Bruttorendite). Allerdings sorgen starke demografische Entwicklungen für eine stabile Mietnachfrage. Zum Beispiel deutet Victorias Leerstandsquote von 2,6 % jarmanrealestate.com darauf hin, dass Mietobjekte schnell vergeben werden. Auch Nanaimos wachsende Bevölkerung und der Tourismus helfen. Die Initiative der Provinz, Kurzzeitvermietungen in Langzeitvermietungen umzuwandeln (Bill 35), könnte mehr Einheiten verfügbar machen und die Renditestabilität verbessern.

Investoren sollten regionale Chancen im Auge behalten: In größeren Städten (Victoria/Nanaimo) gibt es den konstantesten Cashflow, während Ferienorte (Tofino) im Sommer hohe Einnahmen bringen können, aber außerhalb der Saison Leerstandsrisiken bergen. Vermieter profitieren im Laufe der Zeit von steigenden Mieten; laut CMHC stiegen die Mieten für Zwei-Zimmer-Wohnungen in Victoria bei Neuvermietung im Jahr 2024 um etwa 23,5 % jarmanrealestate.com. Gewerbeimmobilien (z. B. Einzelhandelszentren oder Mehrmieterbüros) weisen eine gemischte Rendite auf: Die Mieten im Einzelhandel in Vororten steigen moderat, aber städtische Innenstadtbüros stehen vor Herausforderungen (höhere Leerstände durch Homeoffice). Die wachsende Seniorenbevölkerung der Insel und der Zuzug von Remote-Arbeitern sorgen für eine anhaltende Nachfrage nach gut gelegenen Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und niedriggeschossigen Apartments. Insgesamt ist die Rendite am besten bei langfristigem Halten: Die Preise sollten jährlich um etwa 2–3 % steigen (siehe unten), zuzüglich Mieteinnahmen.

Auswirkungen der Regierungspolitik

Provinzielle und bundesstaatliche Maßnahmen prägen den Immobilienmarkt auf Vancouver Island maßgeblich:

  • Ausländische Käufer: Das kanadische Bundesverbot für den Erwerb von Wohnimmobilien durch Ausländer (gültig Jan 2023–2027) beschränkt die Nachfrage von Nichtansässigen bcrealestatelawyers.com. BC ergänzt dies durch eine 20%ige Steuer für ausländische Käufer in Metropolregionen, einschließlich der Capital und Nanaimo RDs bcrealestatelawyers.com. Diese Maßnahmen sollen spekulative Investitionen eindämmen; ihre Auswirkung auf den Inselmarkt war eine moderatere Preisentwicklung als in Vancouver, wobei die Wirksamkeit umstritten ist. Entwickler forderten kürzlich von der Provinz eine Lockerung der Regeln für Auslandsinvestitionen und warnten vor Arbeitskräfte- und Kostenproblemen costar.com.
  • Spekulations- & Leerstandssteuer: Die Spekulations- und Leerstandssteuer von BC gilt im Raum Victoria (0,5–2 % des Werts leerstehender Immobilien) und in einigen anderen Regionen. Sie belastet leerstehende Wohnungen und ausländische Eigentümer und fördert die Vermietung. Dies schafft einen weiteren Anreiz, Einheiten auf den Markt zu bringen oder zu vermieten.
  • Kurzzeitvermietungen: Bill 35 (2024) beschränkt Kurzzeitvermietungen auf den Hauptwohnsitz des Gastgebers (plus eine Einliegerwohnung) bcha.com. Die Durchsetzung erfolgt gestaffelt bis Juli 2026, aber Gemeinden wie Victoria und Ucluelet registrieren bereits Kurzzeitvermietungen. Es wird erwartet, dass dadurch Tausende von Wohnungen wieder dem Langzeitmietmarkt zugeführt werden (und die Hotelauslastung steigt). Investoren in Kurzzeitvermietungen müssen auf langfristige Vermietung umstellen oder verkaufen.
  • Zonierung & Entwicklung: Die Kommunalverwaltungen auf Vancouver Island erhöhen schrittweise die zulässige Bebauungsdichte, um dichtere Wohnbebauung zu ermöglichen. Zum Beispiel fördert Victorias Regional Growth Strategy Wohnungen und Reihenhäuser in der Nähe von Verkehrsanbindungen. Nanaimo und Courtenay haben ihre OCPs überarbeitet, um mehr Mehrfamilienhäuser zu ermöglichen. Die Entwicklungskapazität ist jedoch weiterhin durch die Geografie (Malahat, Berge) und die Infrastruktur begrenzt. Der langsame Genehmigungsprozess und hohe Gebühren in einigen Gemeinden schränken das neue Angebot weiterhin ein.
  • Programme zur Wohnraumerschwinglichkeit: Der „Homes for People“-Plan von BC finanziert den Erwerb von Mietwohnungen durch gemeinnützige Organisationen. Bemerkenswert ist, dass der Rental Protection Fund etwa 334 Einheiten auf Vancouver Island (Campbell River, Duncan, Port Hardy) gesichert hat, um sie erschwinglich zu halten rentalprotectionfund.ca rentalprotectionfund.ca. Zuschüsse und Neubauprogramme (BC Builds) zielen ebenfalls darauf ab, bis 2030 Zehntausende von Wohnungen auf der Insel zu schaffen. Solche Maßnahmen könnten den Mangel allmählich lindern, insbesondere im Mietsektor.

Umwelt- und Klimafaktoren

Das angenehme Klima von Vancouver Island (milde Winter) zieht Bewohner an, aber die Umweltrisiken nehmen zu:

  • Meeresspiegelanstieg & Überschwemmungen: Küstengebiete wie die Uferpromenade von Victoria und tiefer gelegene Standorte in Nanaimo sind einem zunehmenden Überschwemmungsrisiko ausgesetzt. Viele Gemeinden untersuchen Anpassungsmaßnahmen (z. B. Campbell Rivers „rising seas“-Programm greenmunicipalfund.ca). Neue Bauvorschriften werden zunehmend höhere Erdgeschosse oder Überschwemmungspuffer in Risikozonen vorschreiben. Käufer von Immobilien am Meer sollten sich der langfristigen Erosions- und Überschwemmungsplanung bewusst sein.
  • Waldbrand und Rauch: Die Wälder der Insel und Brände auf dem nahegelegenen Festland verursachen saisonale Rauchereignisse. Auch wenn sie nicht direkt Häuser zerstören (wenige historische Inselwaldbrände in Stadtnähe), können rauchige Sommer die Lebensqualität beeinträchtigen. Häuser mit guter Luftfilterung und feuerresistenter Bepflanzung gewinnen an Wert.
  • Grüne Initiativen: Die Nachfrage nach energieeffizienten Häusern steigt. Einige Bauträger bieten elektrische Wärmepumpen und Solarpanels an. In bestimmten Gemeinden ist bei Neubauten inzwischen eine Ladestation für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben. Mit der Zeit könnten „grüne“ Ausstattungen einen Aufpreis erzielen.

Trotz dieser Herausforderungen ist Vancouver Island bisher weitgehend von schweren Klimakatastrophen verschont geblieben. Die natürliche Schönheit und das milde Klima bleiben große Anziehungspunkte, was die langfristigen Aussichten positiv hält. Planer warnen jedoch, dass die Umweltgrenzen der Inseln zunehmend in die Flächennutzung und Versicherungskosten einfließen werden.

Preis- und Verkaufsprognose (2025–2030)

Die meisten Analysten prognostizieren ein moderates Wachstum der Immobilienpreise auf Vancouver Island in den nächsten Jahren, vorausgesetzt, es gibt keine starken Zinsschocks oder wirtschaftlichen Abschwünge. Central 1 (Frühjahr 2025) erwartet, dass die Immobilienverkäufe in BC allmählich steigen und die Preise „nahe bei 1 Million Dollar bleiben“ central1.com. Lokal deuten VIREB-Daten darauf hin, dass die meisten Marktsegmente 2025–26 eine Preissteigerung im niedrigen einstelligen Prozentbereich verzeichnen werden. Zum Beispiel prognostiziert NanaimoHomesales für 2025 durchschnittliche Preise von ca. +4 % bei etwa 10 % mehr Verkäufen.

Zusammengefasst:

  • 2025–2026: Es ist mit einem Marktplateau oder einem sanften Aufwärtstrend zu rechnen. Aufgestaute Nachfrage (aufgeschobene Käufer, Zuwanderer aus Vancouver) dürfte die Verkäufe leicht anheben, sobald die Unsicherheiten bezüglich der Zölle nachlassen zoocasa.com. Der Central 1-Bericht prognostiziert für BC einen Verkaufsanstieg von +3,4 % im Jahr 2025 und später moderate Zuwächse central1.com. Auf Vancouver Island bedeutet dies wahrscheinlich Verkäufe auf oder knapp über dem Niveau von 2024. Die Preise könnten jährlich um ca. 2–5 % steigen, je nach Teilmarkt – stärker in erschwinglichen Regionen im mittleren/nördlichen Inselbereich (bedingt durch Knappheit), flacher in überbauten Eigentumswohnungssegmenten.
  • 2027–2030: Sofern keine Schocks eintreten, treibt das Bevölkerungswachstum (Zuwanderung + Ruheständler) weiterhin die Nachfrage an. Während sich die Zinssätze (laut Marktprognosen) langsam um 3 % normalisieren, könnten die Wohnkosten etwas anziehen. Die BCREA erwartet einen sich normalisierenden Markt nach den Zöllen bcrea.bc.ca. Bis 2028, mit zwei weiteren Wachstumsjahren und mehr fertiggestellten Neubauten, ist mit etwas stärkeren Preissteigerungen zu rechnen. Allerdings könnte das Gesamtwachstum auf Vancouver Island prozentual weiterhin hinter dem von Vancouver zurückbleiben, da das Ausgangsniveau bereits niedriger ist.

Wichtige Vorbehalte: Prognosen hängen von Zinssätzen, Handelspolitik und Migration ab. Eine schnelle Zinssenkung könnte einen Mini-Boom auslösen; weitere Zollkriege oder Rezessionsängste könnten den Markt ausbremsen. Auch staatliche Initiativen (z. B. mehr bezahlbarer Mietwohnraum) könnten den Preisdruck dämpfen, wenn sie das Angebots-Nachfrage-Gefälle deutlich verringern.

Fazit: Zusammengefasst ist der Immobilienausblick für Vancouver Island ab 2025 stabil, aber nicht spektakulär. Ausgeglichene Bedingungen, steigendes Angebot und moderierende Nachfrage deuten auf stabile Märkte hin. Käufer haben mehr Verhandlungsmacht als während der Pandemie, während Verkäufer mit realistischen Preiserwartungen konfrontiert sind. Investoren sehen ein solides, langfristiges Wachstum, gestützt durch Tourismus und Demografie. Staatliche Maßnahmen werden weiterhin die Rahmenbedingungen prägen (Begrenzung ausländischer Spekulation, Förderung von Mietwohnungen). Die größten Risiken sind makroökonomisch (globaler Handel oder Zinssätze) und lokale Umweltfaktoren. Insgesamt sollte die Mischung aus mildem Klima und relativer Erschwinglichkeit im Vergleich zur Metropolregion Vancouver ein allmähliches Wachstum bei Verkäufen und Preisen auf der Insel von 2025 bis 2030 sichern.

Quellen: Autoritative Daten und Analysen von den Immobilienverbänden und Wirtschaftsteams von BC, großen Nachrichtenagenturen und Regierungsveröffentlichungen wurden verwendet. Wichtige Referenzen umfassen VIREB- und VREB-Marktberichte creastats.crea.ca vreb.org, Provinzprognosen (BCREA, Central 1) bcrea.bc.ca central1.com, und Branchenforschung (CMHC, Colliers) jarmanrealestate.com southislandprosperity.ca. Alle Prognosen und Zahlen können sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen entwickeln.