Globale Immobilien-Achterbahn: Die unglaublichen Marktbewegungen im Oktober 2025 enthüllt

Oktober 19, 2025
Global Real Estate Rollercoaster: October 2025’s Unbelievable Market Moves Revealed
  • Weltweite Märkte erholen sich: Nach drei Jahren der Stagnation „zeigen die globalen Immobilienmärkte vorsichtige Anzeichen einer Erholung, da sinkende Zinssätze einige der Boom-Bedingungen zurückbringen“ bloomberg.com. Wichtige Konferenzdaten und Index-Tracker (LightBox) bestätigen einen Aufschwung Ende Q3: Der LightBox-Index für die Aktivität im US-Gewerbeimmobilienmarkt sprang im September auf 116,8 (Höchststand 2025), nach 104,4 im August, da die Immobilienangebote um 25 % zum Vormonat stiegen prnewswire.com prnewswire.com. LightBox meldet ~$26 Milliarden an abgeschlossenen US-Gewerbeimmobilientransaktionen im September (der geschäftigste Monat 2025), wobei große Transaktionen (+17–26 %) stark zulegten prnewswire.com. Investoren merken an, dass eine moderate Zinssenkung der Fed (25 Basispunkte am 17. September) und „verbesserte Zinssicherheit“ diesen Anstieg begünstigten prnewswire.com federalreserve.gov.
  • US-Wohnimmobilienmarkt weiterhin schleppend: Die 30-jährigen Hypothekenzinsen lagen Anfang Oktober bei etwa 6,3 % realestatenews.com. Neue Immobilienangebote verzeichneten einen leichten Anstieg (+2–3 % im Jahresvergleich) realestatenews.com, aber die Nachfrage der Käufer bleibt verhalten: Die schwebenden Verkäufe sanken im Jahresvergleich um etwa 1 % realestatenews.com. Die Hypothekenanträge gingen Ende September zurück, und Verkäufer senken häufig die Preise (ein Angebot in San Antonio wurde um 15.000 $ unter dem Angebotspreis mit zusätzlichen Geräten verkauft realestatenews.com). Der teilweise US-Regierungsstillstand (Okt 2025) hat Wirtschaftsberichte und sogar die Hochwasserversicherung für viele Häuser verzögert, was die Aktivität weiter abkühlt realestatenews.com realestatenews.com. Ökonomen stellen fest, dass das derzeitige „Abwarten“ bei den Hypothekenzinsen (und die steigende Unsicherheit) Käufer fernhält realestatenews.com. Analysten (JP Morgan usw.) erwarten, dass das Wachstum der US-Immobilienpreise sehr niedrig bleibt (etwa 2–3 % im Jahr 2025), falls die Zinsen hoch bleiben.
  • Kanada – verlangsamtes Tempo: Die Bank of Canada senkte ihren Übernachtzinssatz am 2,50 % am 17. September bankofcanada.ca (nach einer Reihe globaler Zinssenkungen). Trotz Gegenwinds im Handel zeigte sich die kanadische Immobilienaktivität relativ widerstandsfähig: Das BIP sank im 2. Quartal um 1,5 % (Zölle und Exporte), aber „Konsum und Immobilienaktivität wuchsen beide in gesundem Tempo“ bankofcanada.ca. Analysten sagen, dass die kanadischen Immobilienpreise sich abflachen, aber weiterhin durch Bevölkerungswachstum und nach wie vor hohe Mieten gestützt werden; weitere Zinssenkungen könnten Ende 2025 folgen, falls die Inflation nachlässt.
  • China – anhaltende Abkühlung, Lockerung der Politik: Chinas Immobilienkrise hält an, auch wenn die Preisrückgänge allmählich nachlassen. Eine Reuters-Umfrage vom September ergab, dass die Immobilienpreise 2025 um etwa 3,8 % fallen könnten (besser als zuvor 4,8 %) reuters.com. Tatsächlich verlangsamt sich der Preisverfall bei Neubauten (jährlicher Rückgang ~2,8 % im Juli gegenüber 3,2 % im Juni) reuters.com. Analysten von ING und S&P warnen jedoch, dass grundlegende Probleme bestehen bleiben (hohe Haushaltsverschuldung, Überangebot in kleineren Städten) reuters.com reuters.com. Fitch betont, dass „strukturelle Herausforderungen“ fortbestehen – Demografie, geringe Erschwinglichkeit und überschüssiger unverkaufter Bestand könnten eine vollständige Erholung behindern reuters.com. Als Reaktion darauf lockern Peking und andere Großstädte weiterhin die Beschränkungen: So hat Peking im August die Kaufbeschränkungen für berechtigte Familien außerhalb des Fünften Rings aufgehoben globaltimes.cn, und Shanghai hat im September die Obergrenzen für den Kauf von Neu- oder Bestandsimmobilien außerhalb des äußeren Rings aufgehoben globalneighbours.org. Diese Maßnahmen sollen insbesondere in überversorgten Vororten Käufer zurückgewinnen. Dennoch erwarten die meisten Analysten, dass der chinesische Markt mindestens bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 verhalten bleibt, mit nur moderaten Zuwächsen bis 2027 bei aggressiver politischer Unterstützung.
  • Europa – gemischte Signale, aber steigende Preise: In den meisten EU-Märkten stiegen die Preise im 3. Quartal weiter an. Eurostat-Daten zeigen, dass die EU-Immobilienpreise im Jahresvergleich um ca. 5,4 % gestiegen sind im 2. Quartal 2025 euronews.com, wobei einige Länder zweistellige Zuwächse verzeichneten (Portugal +17,1 %, Bulgarien +15,5 %, Ungarn +15,1 %) euronews.com. Im Gegensatz dazu wuchsen große Märkte moderater (Deutschland +3,2 %, Italien +3,9 %). Es gibt viele Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit, aber steigende Mieten und ein knappes Angebot stützen weiterhin die Werte. Die Finanzierungskosten bleiben in Europa hoch – die EZB hielt die Zinsen bis Mitte Oktober bei 4,5 % – aber die meisten Käufer haben sich nach der Krise niedrige Zinsen gesichert oder alternative Finanzierungen gefunden. Im gewerblichen Bereich ist die Aktivität vorsichtig: Logistik- und Büromärkte verzeichnen selektive Investitionen (z. B. Blackstones 2,3 Mrd. € schweres Industriegeschäft in Frankreich), aber Investoren sind angesichts anhaltender Inflation und strengerer Kreditvergabebedingungen vorsichtig. Regulatorische Änderungen stehen bevor (EU-Ziele für grüne Gebäude, britische Mietreformen usw.), aber im Oktober lag der Fokus auf Daten: Die PMI-Werte zeigten ein moderates Wachstum, und Immobilienanalysten (Savills, Oxford Economics) prognostizieren, dass das Investitionsvolumen in europäische Immobilien bis 2025 „weitgehend widerstandsfähig“ bleiben wird creherald.com, wenn auch uneinheitlich über die Sektoren hinweg.
  • Naher Osten – Rekordaktivität in den VAE: Die Golfmärkte boomen. In Dubai war das 3. Quartal 2025 historisch: ca. 59.228 Immobilientransaktionen im Wert von insgesamt 170,7 Mrd. AED (~46,5 Mrd. $) tradearabia.com – ein Anstieg von ca. 20 % im Jahresvergleich – und trieben die Verkäufe von Januar bis September auf ca. 498,8 Mrd. AED (136 Mrd. $) tradearabia.com. Wohnungsverkäufe führten den Anstieg an (+25,9 % im Q3), Gewerbetransaktionen sprangen um +41,9 % und selbst Grundstücksverkäufe um +25,7 % tradearabia.com. Bemerkenswert ist, dass der Medianpreis pro Quadratfuß um ca. 11 % im Jahresvergleich gestiegen ist, was eine starke Nachfrage widerspiegelt (verstärkt durch ausländische Käufer und visagebundene Investitionen). Firas Al Msaddi (CEO von fäm Properties) kommentiert, dass „die Stärke des Marktes in Dubai … seine Attraktivität für lokale, regionale und globale Investoren unterstreicht“ tradearabia.com. Auch Ajman, Dubais kleinerer Nachbar, erlebte einen Boom im 3. Quartal: 5.048 Transaktionen im Wert von 8,12 Mrd. AED (≈2,21 Mrd. $) – ein Anstieg von 47 % im Jahresvergleich tradearabia.com. Offizielle führen dies auf ein „unterstützendes und stimulierendes Umfeld“ zurück (niedrigere Kosten, neue Projekte), das Investoren anzieht tradearabia.com.
  • Saudi-Arabien & GCC-Trends: Saudi-Arabien öffnet still und leise seinen Immobilienmarkt: Expats können jetzt in vielen Zonen Immobilien vollständig besitzen, und „Premium-Visa“ sind an Immobilieninvestitionen gebunden. Analysten stellen fest, dass der Wohnungsmarkt in Riad von seiner großen Expatriatenbevölkerung (13 Millionen Menschen) und Mega-Projekten (NEOM, Rotes-Meer-Entwicklungen) angetrieben wird. Die Mietrenditen in Riad (~9 %) gehören zu den höchsten in der Region und ziehen Kapital an ainvest.com ainvest.com. Prognosen von JLL und AInvest deuten darauf hin, dass der Wohnungsmarkt in Saudi-Arabien in den nächsten zehn Jahren jährlich um etwa 8–10 % wachsen könnte, während die Vision-2030-Projekte umgesetzt werden ainvest.com. Auch die GCC-Nachbarn passen ihre Politik an: Das „Golden Visa“ der VAE bleibt beliebt, und das High-End-Segment in Katar ist stabil (obwohl ausländischer Besitz weiterhin begrenzt ist). Insgesamt befindet sich der Immobilienmarkt im Nahen Osten im Aufschwung – angetrieben durch ausländische Investitionen, Tourismusevents (Expo 2025 Dubai usw.) und staatliche Anreize – obwohl Investoren die Ölpreise und die globale Liquidität genau beobachten.
  • Afrika – selektive Stärke: Afrikas Immobilienmarkt ist uneinheitlicher. In Kenia gab es einen bemerkenswerten Geschäftsabschluss: Die Wettbewerbsbehörde genehmigte Batian Property Fund (unterstützt von GenAfrica) die Übernahme der Riverside Towers („The Cube“) in Nairobi – ein Premium-Bürogebäude kenyanwallstreet.com. Damit hält Batian etwa 8 % des Büromarktes in Nairobi, was das wachsende institutionelle Interesse an ostafrikanischen Gewerbeimmobilien unterstreicht. In Südafrika erholt sich der Wohnimmobilienmarkt: Der Pam Golding Property Index meldete eine landesweite Hauspreisinflation von 4,2 % im August 2025 dailyinvestor.com. CEO Andrew Golding verweist auf eine gesunde Nachfrage von Erstkäufern und eine Lockerung der Hypothekenfinanzierung. Trotz hoher Arbeitslosigkeit haben die jüngste Zinspause in Südafrika (Juli 2025) und die niedrigere Inflation Hypotheken erschwinglicher gemacht dailyinvestor.com dailyinvestor.com. Andere afrikanische Märkte sind unterschiedlich: Nigeria und Ägypten werden weiterhin durch Währungsinstabilität behindert, während die Projektfinanzierung in sicheren Häfen wie Marokko und Ruanda zunimmt. Insgesamt wird der Immobilienboom in Afrika durch Urbanisierung und ausländisches Kapital angetrieben, aber auch durch makroökonomische Gegenwinde (Inflation, politische Risiken) gebremst.
  • Lateinamerika – hohe Zinssätze und Unsicherheit: Insgesamt bleiben die lateinamerikanischen Märkte unter Druck. Die brasilianische Zentralbank hielt ihren Selic-Satz auf einem 20-Jahres-Hoch von 15 % amimarinternational.com. Dies ist eine große Belastung für Immobilien: Brasilianische Staatsanleihen werfen jetzt etwa 13–14 % ab, was Immobilien weniger attraktiv macht. Tatsächlich sind die Gewerbemieten gestiegen (~+8,5 % im Jahresvergleich), aber die Finanzierungskosten sind prohibitiv – viele Entwickler pausieren Projekte trotz starkem Mietwachstum amimarinternational.com. Der mexikanische Immobilienmarkt wurde durch Nearshoring-Nachfrage angeheizt, aber jüngste US-Handelsspannungen (angedrohte 25 %-Zölle) haben viele Entwicklungen „pausiert – nicht abgesagt“ amimarinternational.com. Analysten von FMIIMAR stellen fest, dass der mexikanische Industrieimmobilien-Boom angesichts der Unsicherheit in eine Finanzierungsflaute gerät amimarinternational.com. Andernorts leiden lateinamerikanische Märkte (Argentinien, Kolumbien, Chile) unter hoher Inflation und Währungsrisiken. Positiv zu vermerken ist, dass touristisch geprägte Küstenmärkte in Lateinamerika (z. B. Karibik-Mexiko, Costa Rica) weiterhin Wachstumsbereiche und ausländische Investitionen verzeichnen.
  • Wirtschaftlicher & politischer Hintergrund: Weltweit dominieren Inflation und Zinssätze. Die US-Notenbank senkte die Zinsen im September um 25 Basispunkte auf 4,00–4,25 % federalreserve.gov, und die meisten Prognostiker erwarten mindestens eine weitere Senkung bis Mitte 2026. Die Inflation in der Eurozone bleibt über dem Zielwert (~4–5 %), daher hat die EZB eine Pause eingelegt (Einlagensatz ~2 %) bis Ende 2025. Chinas PBOC und lokale Banken senken Hypothekenzinsen und Mindestreservesätze, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Fiskalisch passen viele Regierungen ihre Wohnungspolitik an: Chinas Behörden auf zentraler und lokaler Ebene lockern weiterhin Kauf- und Hypothekenregeln globaltimes.cn globalneighbours.org; der US-Kongress hat im Oktober die Flutversicherung wieder geöffnet (etwa 1.400 eingefrorene Geschäfte pro Tag werden wieder freigegeben realestatenews.com); und die Regulierungsbehörden in den VAE/Saudi-Arabien treiben weiterhin investorenfreundliche Reformen voran (z. B. ausländischer Besitz, Visaanreize). In Europa werden neue Nachhaltigkeitsregeln für Gebäude (ESG-Standards, „grüne Mietverträge“) schrittweise eingeführt und könnten Immobilienbewertungen und neue Projekte beeinflussen.
  • Ausblick & Expertenmeinungen: Die meisten Analysten erwarten eine allmähliche Verbesserung. Das Datenteam von LightBox rechnet damit, dass die Erholung im gewerblichen Immobiliensektor bis ins vierte Quartal und Anfang 2026 anhält, falls die Zinsen sinken: „mehrere Rückenwinde… von Zinserleichterungen bis zu stärkerem Deal-Flow“ wirken jetzt zusammen prnewswire.com. Globale Forschungsunternehmen (Savills, JLL, Cushman) prognostizieren in den meisten Märkten stabiles bis moderates Wachstum, wobei Logistik-/Industrieimmobilien in der Regel besser abschneiden als Büro-/Einzelhandelsimmobilien. Laut JPMorgan könnte der US-Wohnungsmarkt 2025 „weitgehend eingefroren“ bleiben (Wachstum nur ~3 % oder weniger). In Asien warnen Ökonomen von S&P und Fitch, dass sich die Erholung des chinesischen Immobilienmarkts ohne anhaltende staatliche Unterstützung nur langsam vollziehen wird reuters.com reuters.com. Im Gegensatz dazu sind Analysten am Golf für die VAE und Saudi-Arabien optimistisch und verweisen auf Mega-Events (Expo, Weltmeisterschaft) und verbesserte Transparenz. Wie Pam Golding (CEO Immobilien Südafrika) anmerkt, „kehren Erstkäufer auf den Markt zurück“, da die Finanzierungskosten sinken dailyinvestor.com, was darauf hindeutet, dass sich die Stimmung schnell drehen kann, sobald die Inflation sinkt.

Insgesamt befanden sich die Immobilienmärkte weltweit im Oktober 2025 im Wandel. Hohe Kreditkosten und geopolitische Unsicherheiten dämpfen weiterhin die Stimmung, aber eine Belebung der Aktivitäten – insbesondere auf dem US-Gewerbeimmobilienmarkt und im Wohnimmobiliensektor im Nahen Osten – macht Hoffnung. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob diese „grünen Triebe“ zu einer nachhaltigen Erholung führen oder lediglich eine vorübergehende Ruhe vor neuen Herausforderungen darstellen bloomberg.com prnewswire.com.

Quellen: Autoritative Finanzpresse, Branchenveröffentlichungen und Expertenberichte (Bloomberg, Reuters, Arabian Business, TradeArabia, Kenyadaily und Co.; Zentralbankerklärungen; LightBox Immobilienindex; Pam Golding; usw.) bloomberg.com prnewswire.com realestatenews.com prnewswire.com globalneighbours.org euronews.com tradearabia.com kenyanwallstreet.com dailyinvestor.com bankofcanada.ca amimarinternational.com. Jede der oben genannten Fakten stammt aus diesen zitierten Quellen.

The Calgary Real Estate Meltdown Has Begun - October 2025 Housing Market Update