- Nordamerika: Die schwebenden Hausverkäufe in den USA stiegen im August um 4,0 % und die Verkäufe neuer Häuser sprangen um 20,5 % nach oben reuters.com reuters.com. Die 30-jährigen Hypothekenzinsen sanken auf etwa 6,3 %, nahe einem 11‑Monats-Tief foxbusiness.com reuters.com, was das Vertrauen der Käufer stärkte (Sam Khater von Freddie Mac merkt an, dass Käufer mit diesen „niedrigeren Zinsen“ mehr Verhandlungsspielraum haben foxbusiness.com). Der kanadische Markt verlangsamt sich angesichts höherer Kreditkosten, jedoch ohne neue Maßnahmen.
- Europa: Die britischen Hauspreise stiegen im September moderat (0,5 % zum Vormonat, 2,2 % zum Vorjahr) reuters.com, da das Beschäftigungswachstum und starke Einkommen die Nachfrage stabil halten, aber Gutachter warnen vor schwacher Stimmung (der Hauspreis-Saldo des RICS lag im August bei –19 %) und höheren Zinsen. In Deutschland stiegen die Hauspreise im 2. Quartal um 3,2 % (zum Vorjahr) reuters.com, liegen aber immer noch etwa 9 % unter den Höchstständen von 2022, da „Stagnation“ Büros/Einzelhandel erfasst und Insolvenzen (private Insolvenzen +33 % zum Vorjahr) zunehmen reuters.com. Insgesamt sagen Analysten, dass die europäischen Märkte unter den hohen Zinsen „einfrieren“ reuters.com.
- Asien-Pazifik: Chinas Immobilienkrise verschärfte sich im August – die Preise für Neubauten fielen um 0,3 % zum Vormonat und um –2,5 % zum Vorjahr reuters.com, während die Immobilieninvestitionen seit Jahresbeginn um etwa 12,9 % einbrachen reuters.com. Analysten erwarten, dass die Behörden Kaufbeschränkungen und Kredite lockern werden (Shanghai/Shenzhen haben kürzlich Beschränkungen gesenkt) reuters.com, aber Prognosen sehen eine Stabilisierung erst in der zweiten Hälfte 2026 reuters.com. In Hongkong sind die Immobilienwerte seit 2021 um etwa 30 % gefallen, was die Banken belastet (notleidende CRE-Kredite bis zu 6,7 %) reuters.com. Im Gegensatz dazu verzeichnete Australien im September einen Anstieg der Immobilienpreise um 0,8 % (schnellstes Tempo seit einem Jahr) aufgrund jüngster Zinssenkungen und eines knappen Angebots reuters.com, und Singapur meldete einen Rekordverkauf von hochwertigen öffentlichen Wohnungen (415 Wohnungen ≥S$1 Mio. im 2. Quartal) reuters.com. Singapurs REIT-Markt boomt: Centurion Accommodation REIT sammelte Ende September S$771 Mio. ein und startete mit +11 % reuters.com, was auf eine erneute Investoren-Nachfrage hindeutet. Neuseeland hat das Ausländer-Kaufverbot für „Golden Visa“-Investoren (≥NZ$5 Mio. Immobilien) aufgehoben, um Kapital anzuziehen reuters.com reuters.com.
- Naher Osten & Afrika: Saudi-Arabien führt umfassende Immobilienreformen ein. Ein neues Gesetz (in Kraft ab Januar 2026) wird es Ausländern erlauben, Immobilien in ausgewiesenen Zonen zu kaufen arabianbusiness.com thenationalnews.com – laut Analysten ein „transformativer“ Wandel (Teil des Vision2030-Plans, bis 2030 2,5 Millionen neue Wohnungen zu schaffen) arabianbusiness.com thenationalnews.com. Tatsächlich wird Saudi-Arabiens Expo Real Pavillon Anfang Oktober „Milliarden von Dollar“ an Projekten präsentieren und erstmals Gebiete vorstellen, in denen Nicht-Saudis Vermögenswerte besitzen können arabianbusiness.com arabianbusiness.com. Auch in den VAE ist starke Aktivität zu verzeichnen: Die Transaktionswerte in Abu Dhabi im ersten Halbjahr erreichten 5,86 Milliarden AED (im Jahresvergleich gestiegen) uaenews247.com, und Entwickler starteten neue Luxusprojekte (Nakheels Bay Villas Vertrag, ANAXs ELLE Residences). Auch Afrikas Investment-Szene kommt in Schwung: Lango Real Estate (pan-afrikanischer Büro-/Einzelhandelsbesitzer) strebt bis Mitte 2025 einen Börsengang in London an reuters.com. Südafrika hat unterdessen sein umstrittenes Gesetz zur Landenteignung vorangetrieben (das in seltenen Fällen Enteignungen ohne Entschädigung erlaubt) reuters.com, was zwar Debatten auslöste, aber auch auf regulatorische Risiken für diesen Markt hinweist.
- PropTech & Kapitalflüsse: Technologie- und Kapitalgeschäfte bewegen sich schnell. In Singapur steigt nach einer Reihe von Anreizen (Steuerrabatte, Dual-Listing-Programme) die IPO-Aktivität stark an – das US-Unternehmen AvePoint wurde am 19. September doppelt gelistet, und weitere REITs (UI Boustead, Foundation Healthcare) stehen in der Warteschlange reuters.com. In Lateinamerika hat das brasilianische KI-Proptech Lastro am 2. Oktober eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine auf WhatsApp basierende Maklerplattform „Lais“ zu skalieren ffnews.com. Diese Trends unterstreichen das wachsende Investoreninteresse an Immobilientechnologie und alternativen Eigenkapitalanlagen. Investoren im asiatisch-pazifischen Raum verzeichneten in diesem Jahr fast 1,5 Milliarden US-Dollar, die über IPOs in Singapur eingesammelt wurden reuters.com, und Singapur führt nun die Region bei den IPO-Erlösen an. Auf den Kreditmärkten prognostiziert Reed Smith eine gewisse Abkühlung: Steigende Renditen dürften hoch verschuldete Gewerbeimmobilien unter Druck setzen (JLL-Stratege Thomas Mundy warnt, dass die Unsicherheit bei den Zinssätzen „ein unsicheres Umfeld schafft“ reuters.com).
Nordamerika
US-Hausverkäufe & Zinsen: Neue Daten zeigen eine deutliche Erholung der US-Immobilienaktivität. Die schwebenden Hausverkäufe (unterzeichnete Verträge) stiegen im August um 4,0 % reuters.com, und die vom Census gemeldeten Verkäufe neuer Einfamilienhäuser schnellten um 20,5 % in die Höhe (auf eine annualisierte Rate von 800.000) reuters.com – der höchste Wert seit Anfang 2022. Ökonomen warnten, dass der starke Anstieg der Neubaubverkäufe im August ungewöhnlich hoch war und sich teilweise wieder umkehren könnte, merkten aber an, dass er auf niedrigere Hypothekenzinsen und ein knappes Angebot zurückzuführen sei. Ende September lag der durchschnittliche 30-jährige Festzins für Hypotheken bei etwa 6,3 %, nach Höchstständen Mitte 2024 reuters.com. Freddie Mac Chefökonom Sam Khater sagt, diese 11‑Monats-Tiefststände bei den Zinsen hätten Käufern mehr Vertrauen und „Verhandlungsspielraum“ gegeben foxbusiness.com. MBA und andere Umfragen zeigten, dass die Hypothekenanträge mit sinkenden Zinsen zunahmen.
Gewerbe- und Investitionsbereich: Große US-REITs und Fonds haben weiterhin Kapital eingeworben. FCP® Capital (eine Tochtergesellschaft von Mack-Cali) gab Anfang Oktober einen Hypothekarkredit über 250 Millionen US-Dollar für 2.000 Mehrfamilieneinheiten in 16 Bundesstaaten bekannt reuters.com, was den anhaltenden Kapitalfluss in den Wohnungssektor widerspiegelt. PR-News-Meldungen heben große Transaktionen hervor: So erwarb FCP am 1. Oktober einen Komplex mit 560 Einheiten in Las Vegas prnewswire.com, und Greenwood Star fügte am 30. September zwei Apartmentanlagen im Raum Atlanta hinzu prnewswire.com. An der Wall Street wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung unverändert lässt, wobei die Märkte bis Jahresende mit möglichen Senkungen rechnen. Die fortgesetzte bundesstaatliche Aufsicht über Fannie Mae/Freddie Mac bleibt ein politisches Thema, wobei einige Politiker auf Börsengänge drängen (die Trump-Regierung hatte solche Pläne bereits für Anfang 2025 signalisiert reuters.com).
Kanada: Die Bank of Canada hat ihren Leitzins seit Mitte 2025 bei 2,50 % belassen. Baubeginne und Preiswachstum sind angesichts höherer Hypothekenkosten rückläufig. Analysten erwarten im nächsten Jahr eine moderate Lockerung, falls die Inflation weiter sinkt. Die Märkte in Toronto und Vancouver zeigen weiterhin ein Überangebot an Immobilien. Es wurden keine neuen großen bundesweiten Wohnungsbaupolitiken angekündigt, aber einige Provinzen (z. B. Ontario) setzen die Reform der Flächennutzungsplanung fort, um das Angebot zu erhöhen.
Europa
Großbritannien: Die Nationwide Building Society berichtete, dass ihr Hauspreisindex im September um 0,5 % gestiegen ist und damit die Prognosen von nur 0,2 % übertraf reuters.com. Die Preise liegen nun 2,2 % über dem Vorjahresniveau. Robert Gardner, Chefökonom von Nationwide, führte diese Widerstandsfähigkeit auf sehr niedrige Arbeitslosigkeit und solides Lohnwachstum zurück und deutete an, dass die Kreditkosten weiter sinken könnten reuters.com. Allerdings zeichnen RICS-Stimmungsumfragen ein gemischtes Bild: Im August 2025 lag der Saldo der Immobilienmakler, die steigende Preise meldeten, bei –19 (Netto-Rückgänge) reuters.com, was darauf hindeutet, dass viele mit weiterer Schwäche rechnen. Die Transaktionsvolumina bleiben niedrig, da potenzielle Käufer hohe Hypothekenzinsen und wirtschaftliche Unsicherheit anführen. Die Bank of England hat eine mögliche Zinssenkung bis Jahresende signalisiert, falls die Inflation nachlässt.
Eurozone/Deutschland: Die Wohnungsmärkte in ganz Europa bleiben träge. In Deutschland stiegen die Immobilienpreise (alle Wohnungsarten) im 2. Quartal im Jahresvergleich moderat um 3,2 % reuters.com, teilweise getrieben durch eine starke Nachfrage nach neu gebauten Wohnungen (diese lagen bei +7,0 % im Jahresvergleich) reuters.com. Dennoch liegen die Gesamtpreise immer noch etwa 9 % unter ihrem Höchststand von 2022, da die Straffung der EZB (auf 4,5 % Einlagenzins) die Nachfrage abkühlt. Analysten stellen eine Zweiteilung fest: Der deutsche Wohnungsmarkt ist relativ stabil, aber Büros und Einzelhandel stehen unter erheblichem Druck. Ein Forscher sagte, der CRE-Sektor sei „nicht wie bei Lehman“, verhalte sich aber „sprunghaft“ – mit steigenden Insolvenzen (+33 % im Jahresvergleich bis August) und Refinanzierungsrisiken für viele Entwickler reuters.com. Auch andere europäische Länder zeigen ähnliche Vorsicht: In Irland verlangsamte sich das Wachstum der Immobilienpreise, da die Hypothekenregeln verschärft wurden, und in Teilen Skandinaviens zeigen sich erste Anzeichen von Stress. Eine Reuters-Analyse warnte, dass der Wohnungsmarkt der Eurozone bei anhaltend hohen Zinsen „einfrieren“ könnte reuters.com. Insgesamt sind die Investitionsströme in EU-Immobilien zurückgegangen, obwohl einige Value-Investoren notleidende Vermögenswerte aufkaufen.
Regulierung und Politik: In ganz Europa kämpfen die Regierungen mit der Bezahlbarkeit. In England will Finanzminister Jeremy Hunt Ende Oktober einen Haushalt vorstellen; als Maßnahmen werden Steuererleichterungen für Käufer oder Vermieter diskutiert. Die EU-Initiative „Fit for 55“ und die kommenden Taxonomie-Regeln treiben energetische Sanierungen von Gebäuden voran. Ein großes Thema ist die Energieeffizienz: Einige italienische Regionen haben ab Oktober 2025 neue Subventionen für den Einbau von Wärmepumpen in Wohnungen eingeführt. Stadtverwaltungen von Paris bis Wien beschränken weiterhin Kurzzeitvermietungen (Airbnb), um das Wohnungsangebot zu schützen.
Asien-Pazifik
China: Der anhaltende Abschwung auf dem Immobilienmarkt hat sich im August verschärft. Die Preise für Neubauten fielen im Monatsvergleich um 0,3 % (und setzten damit den Rückgang vom Juli fort) und im Jahresvergleich um –2,5 % reuters.com. Auch die Preise für Bestandsimmobilien sanken in allen Städtekategorien. Die gesamten Immobilieninvestitionen gingen von Januar bis August um 12,9 % zurück (im Vergleich zu –8,2 % im Vorjahr) reuters.com, und die verkaufte Fläche sank um 4,7 %. Diese Entwicklungen spiegeln eine schwache Nachfrage, hohe Lagerbestände und eine angespannte Finanzierungslage wider. Premier Li Qiang hat wiederholt zu Konjunkturmaßnahmen aufgerufen, um den Sektor zu stabilisieren reuters.com reuters.com. Zu den jüngsten Maßnahmen gehören niedrigere Anzahlungen und die Abschaffung bestimmter Kaufbeschränkungen in wichtigen Städten (Shanghai, Shenzhen) reuters.com. Ein Analyst von Centaline Research sagte, der Markt stehe wahrscheinlich „in naher Zukunft unter erheblichem Anpassungsdruck“ und rechne mit weiteren Lockerungen bei Kaufbeschränkungen oder Zinssätzen reuters.com. Tatsächlich verschieben viele Prognostiker eine vollständige Erholung des Wohnungsmarktes nun auf Mitte 2026 oder später reuters.com. Unterdessen stehen chinesische Bauträger weiterhin unter Druck: Country Garden erhielt im August Unterstützung von wichtigen Gläubigern für seine 14,1 Mrd. $-Restrukturierung reuters.com, aber die Liquidität ist knapp und einige Unternehmen sehen sich Liquidationsanträgen gegenüber (z. B. eine Gerichtsanhörung im Januar 2026 für Country Garden).
Hongkong: Die Immobilienwerte sind seit 2021 um etwa 30 % eingebrochen, was zu Belastungen in den Immobilienportfolios der Banken führt. Daten der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) zeigen, dass notleidende Kredite im Groß- und Einzelhandel sowie bei Unternehmen – einschließlich Immobilien – stark ansteigen. HSBC hat gewarnt, dass die Leerstände auf Rekordhöhen liegen (Büroleerstand ca. 18,9 %) reuters.com. Kolumnisten von Breakingviews weisen darauf hin, dass die HK-Regulierungsbehörden mit höheren Kapitalanforderungen, LTV-Senkungen und Stresstests eingegriffen haben, um die Banken zu stabilisieren. Die stellvertretenden Geschäftsleiter der HKMA betonen die Widerstandsfähigkeit des Bankensektors: Die Banken in Hongkong halten Kapitaladäquanzquoten von über 24 % und beobachten den Abschwung am HKRE, sehen das System jedoch als solide an.
Asien – Sonstige: In Japan bleibt der Wohnimmobilienmarkt stabil; die Immobilienpreise in Tokio steigen mit der Inlandsnachfrage allmählich. Die Bank of Japan hat eine vorsichtige, schrittweise Straffung signalisiert – Gouverneur Ueda nannte die globale Unsicherheit als Faktor. In Australien zeigten Daten von CoreLogic/Cotality, dass die Immobilienpreise im September um 0,8 % gestiegen sind reuters.com, der stärkste monatliche Anstieg seit Oktober 2024. Brisbane und Perth führten die Zuwächse an, während auch Sydney/Melbourne zulegten. Die australische RBA hat bei 3,60 % gehalten (von 4,35 % vor einem Jahr gesunken) reuters.com, und ein neues 5%-Anzahlungssystem für Erstkäufer, das gerade eingeführt wurde, dürfte die Nachfrage weiter ankurbeln. Die Leerstandsquoten haben Rekordtiefs erreicht (derzeit ca. 1,4 %), sodass die Mieten steigen (0,5 % im September) reuters.com.
In Südostasien bleibt der Markt in Singapur stabil. Laut Regierungsdaten sind die Wiederverkaufspreise für öffentliche Wohnungen im Jahr 2024 um etwa 9,6 % gestiegen, die Transaktionen um +8 % reuters.com. Rekordverdächtige 415 HDB-Wohnungen wurden im 2. Quartal 2025 für über 1 Mio. S$ verkauft reuters.com, da wohlhabende Einheimische weiterhin hochwertige Wohnungen kaufen. Die Preise für private Wohnungen (URA-Index) stiegen im 3. Quartal um +1,2 % gegenüber +1,0 % im 2. Quartal ura.gov.sg. Um die Kapitalmärkte zu unterstützen, gewährte Singapur Anfang 2025 einen Steuererlass von 20 % auf Börsengänge – dies belebte die IPO-Aktivität. Tatsächlich gab es im Oktober neue Börsengänge, darunter erstmals eine Hotelaktie UI Boustead (REIT) und den bevorstehenden Börsengang von Foundation Healthcare. In Indien wird erwartet, dass die Immobilienpreise 2025 nach einem starken Anstieg im letzten Jahrzehnt um etwa 6–7 % steigen – eine Reuters-Umfrage (Dezember 2024) sieht anhaltende Stärke aufgrund der robusten Nachfrage wohlhabender Käufer. Allerdings haben höhere RBI-Zinsen (5,5 % Leitzins) und die jüngsten Renditen von Staatsanleihen begonnen, einige Stadtmärkte zu bremsen.
Naher Osten & Afrika
Saudi-Arabien: Der Wohnungs- und Immobiliensektor des Königreichs durchläuft einen „transformativen“ Wandel. Ende 2025 haben die Behörden ein Gesetz über den Immobilienbesitz von Nicht-Saudis formalisiert (in Kraft ab Januar 2026), das es Ausländern erlaubt, Wohn-, Geschäfts-, Industrie- und Landwirtschaftsimmobilien in ausgewiesenen Gebieten zu kaufen arabianbusiness.com thenationalnews.com. Analysten sagen, dies werde langfristige Expats und ausländische Investoren ermutigen und die Nachfrage sowie die Entwicklung ankurbeln. Vizeminister betonen, dass die Beschränkungen aufgehoben wurden und „zahlreiche Möglichkeiten“ eröffnen arabianbusiness.com thenationalnews.com. Die Änderung erfolgt im Zuge der Vision2030-Megaprojekte: Das Königreich plant 2,5 Millionen neue Wohnungen und Investitionen in Milliardenhöhe in Tourismus/Gastgewerbe/Infrastruktur. Invest Saudi wird auf der Expo Real München (6.–8. Oktober) neue Projekte (im Wert von „Milliarden Dollar“) vorstellen arabianbusiness.com arabianbusiness.com. Die steigende Nachfrage nach Veranstaltungen (Riyadh Expo 2030, FIFA 2034) wird als Treiber des Immobilienbooms genannt. Lokale Banker und Entwickler erwarten einen Zustrom ausländischen Kapitals in Städte wie Riad und Dschidda, sobald die Eigentumsrechte ausgeweitet werden. Die Tadawul (Börse) reagierte positiv: Ende September lösten Nachrichten über die Lockerung der Ausländerbesitzgrenzen eine Rallye von 5 % bei saudischen Aktien aus (die größte seit 5 Jahren) reuters.com.
VAE und Levante: Der Immobilienmarkt in Abu Dhabi verzeichnet ein starkes erstes Halbjahr 2025 mit Transaktionen im Wert von 5,86 Mrd. AED uaenews247.com (sowohl Luxus- als auch Wohnimmobilien sind lebhaft). Dubai baut weiterhin das gehobene Angebot aus: Nakheel vergab am 1. Oktober einen Auftrag über 46 Mio. $ für den Bau der Bay Villas auf der Palm Jumeirah (150 Villen) cbnme.com, und am 30. September brachte ANAX die ELLE Residences (modegebrandete Apartments) auf den Markt. Die Emaar Group und andere eröffnen zudem Auslandsbüros (z. B. in Istanbul, Seoul), um Investoren anzuziehen. In Israel schreiten groß angelegte gemischt genutzte Projekte in Tel Aviv und Jerusalem voran, die teilweise von ausländischen REITs finanziert werden. Allerdings sorgt der regionale Konflikt (Hamas-Krieg) dafür, dass viele globale Investoren vorsichtig bleiben; Experten stellen fest, dass tourismusbezogene Vermögenswerte sich besser gehalten haben.
Afrika: Die südafrikanische Regierung hat ein neues Gesetz zur Landenteignung (September 2025) verabschiedet, das die Enteignung von Land (selten ohne Entschädigung) zur Behebung jahrhundertealter Ungleichheiten erlaubt reuters.com. Dies hat die Debatte über Eigentumsrechte neu entfacht – Kritiker (und sogar US-Beamte) warnen, dass dies Investitionen abschrecken könnte, während Befürworter sagen, es sei notwendig, um eine „krasse Kluft“ zu überbrücken reuters.com reuters.com. Auf den Finanzmärkten hat die südafrikanische Zentralbank (SARB) die Zinsen bei 8,25 % belassen, da die Inflation nachgelassen hat; die Hypothekenzinsen sind im Verhältnis zu den Einkommen hoch, und die Wohnungsnachfrage ist schwach. Unterdessen entwickeln sich die afrikanischen Immobilienkapitalmärkte: Lango Real Estate, ein panafrikanischer Büro-/Einzelhandelsbesitzer, kündigte Pläne für einen Börsengang in London bis Q2 2025 an reuters.com, was auf ein wachsendes internationales Interesse an afrikanischen Immobilien hinweist.
Lateinamerika war weniger in den Schlagzeilen, zeigte aber wichtige Trends: Der Wohnungssektor in Brasilien ist durch extrem hohe Zinsen (Selic 14,75 %) belastet. Die Inflation kehrte im September kurzzeitig ins Positive zurück, angetrieben durch Wohnkosten (+3,3 % im Verbraucherpreisindex Mitte September) reuters.com, da die Strompreise sprunghaft anstiegen. Brasiliens Zentralbankchef Galipolo sagte Bankern im Juni, dass das traditionelle Modell (Hypothekenfinanzierung aus Spareinlagen) versage und eine „Brücke“ zu neuen Finanzierungsquellen entworfen werde reuters.com. In Mexiko wurden neue Programme für Wohnungsbaukredite aufgelegt, aber die Hypothekenzinsen (~12 %) bleiben ein Hindernis. Viele lateinamerikanische Zentralbanken haben den Zinsgipfel erreicht oder überschritten, was auf weitere Lockerungen bis Ende 2025 hindeutet und die Nachfrage 2026 wiederbeleben könnte.
PropTech, REITs & Kapitalmärkte
Der globale PropTech-Sektor zieht weiterhin Investitionen an. In Brasilien hat Lastro – eine KI-gestützte Immobilien-Chatbot-Plattform – 15 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Runde unter der Leitung von Prosus Ventures eingesammelt ffnews.com. Der KI-Agent „Lais“ nutzt WhatsApp, um das Lead-Management rund um die Uhr zu automatisieren und hat bereits 1.000 Maklerbüros unterstützt ffnews.com. In den USA sicherten sich digitale Immobilienfinanzierer wie Baselane 34 Mio. US-Dollar für KI-Banking-Tools für Vermieter (September 2025). Auch robotikbasierte Bau-Startups (Offsite-Fertigung) und ESG-orientierte Datenanbieter erhielten Finanzierungsrunden.
An den öffentlichen Märkten nimmt die Aktivität bei Immobilien-Börsengängen (IPOs) und REITs in Asien zu. Singapur verzeichnete am 25. September seinen zweitgrößten Börsengang des Jahres 2025: Centurion Accommodation REIT sammelte 771,1 Mio. S$ (598,8 Mio. US$) ein und die Anteile stiegen am ersten Handelstag um 11,4 % reuters.com. Deloitte bezeichnete den Börsengang als Zeichen dafür, dass REIT-IPOs „an den Markt zurückgekehrt sind“ reuters.com. Singapur führt nun die IPO-Statistik Südostasiens an (1,46 Mrd. S$ seit Jahresbeginn) reuters.com, unterstützt durch SGX-Maßnahmen (z. B. im Februar 2025 eingeführte Steuervergünstigungen für Börsengänge). Der S$773 Mio. IPO von NTT Data Center REIT im Juli war der größte des Jahres. In den USA hingegen verliefen Immobilien-Investmentfonds (REITs) langsamer: Büro-REITs stehen unter Druck, Einzelhandels-REITs sind stabil. Einige neue REIT-IPOs wurden im 3. Quartal 2025 aufgelegt, meist mit Fokus auf Rechenzentren, Industrieparks und Spezialimmobilien. Globale Private-Equity-Immobilienfonds (z. B. Blackstone, Brookfield) meldeten eine stabile Mittelbeschaffung mit einem Ziel von 30–40 Mrd. US$ pro Jahr (etwa so viel wie 2024), wobei die Mittelverwendung jedoch vorsichtig erfolgt.
Expertenkommentar & Ausblick
Analysten und Führungskräfte betonen, dass die Zinssätze der entscheidende Faktor sind. Thomas Mundy, Leiter Kapitalmärkte bei JLL, warnt: „Das mit Abstand Wichtigste sind die Zinssätze – aber nicht nur die Zinssätze: Genauso wichtig ist die Vorhersehbarkeit der Zinsen.“ Die Unsicherheit über die Politik der Zentralbanken hält viele Käufer zurück reuters.com. In den USA stellte Sam Khater von Freddie Mac fest, dass die Hypothekenzinsen trotz des jüngsten Anstiegs „unter ihrem 52-Wochen-Durchschnitt bleiben“, was dazu beigetragen hat, den Immobilienmarkt „robust“ zu halten foxbusiness.com. Robert Gardner von Nationwide kommentierte ebenfalls, dass die Fundamentaldaten des britischen Marktes (Löhne, Arbeitsplätze, Eigenkapitalpuffer) gesund seien, was auf eine nur allmähliche Normalisierung hindeutet, wenn die BoE schließlich senkt reuters.com.
Für Prognosen sehen die meisten Institute ein moderates Erholungspotenzial im Jahr 2026, sobald die Leitzinsen sinken. Beispielsweise erwartet eine Reuters-Umfrage unter chinesischen Ökonomen eine Stabilisierung des Immobilienmarktes nicht vor Ende 2026 reuters.com. In den USA rechnen Ökonomen damit, dass die Fed die Zinsen bis Mitte 2026 um mindestens 50 Basispunkte senkt, was die Erschwinglichkeit verbessern und einige Käufe anregen sollte. Sie weisen jedoch auch darauf hin, dass das Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen in vielen Märkten nahe an Rekordhöhen liegt. Der IWF und große Banken warnen, dass Gewerbeimmobilien (insbesondere Büros) die Bilanzen der Banken bis 2026 belasten werden, was eine Kreditklemme im Bereich Gewerbeimmobilien möglicherweise verlängert.
Insgesamt zeichnet die Immobilienberichterstattung vom Oktober 2025 ein gemischtes Bild: Regionen wie die USA, Australien und Singapur verzeichnen eine überraschend starke Nachfrage, da die Zinsen sinken, während China und Teile Europas/Asiens weiterhin schwächeln und die Politik versucht, die Preise zu stützen. Der Nahe Osten öffnet sich und baut aggressiv, und Proptech zieht weltweit frisches Kapital an. Der Konsens-Ausblick ist vorsichtig optimistisch: Da die Zentralbanken voraussichtlich im vierten Quartal mit Zinssenkungen beginnen, könnten sich die Märkte stabilisieren, aber eine vollständige Erholung in vielen Regionen wird erst 2026 erwartet.
Quellen: Zitierte Berichte von Reuters und anderen Branchenpublikationen vom 2.–3. Oktober 2025 reuters.com reuters.com arabianbusiness.com reuters.com, sowie Expertenkommentare von Ökonomen und Führungskräften foxbusiness.com reuters.com. Alle Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Umfragen, Zentralbank- und Regierungsdaten sowie glaubwürdigen Immobilien-Nachrichtenquellen.